#Young Logistics Mitgliederbereich

GFW Greven mbH

GFW Greven mbH: Ideen brauchen Raum, wir unterstützen Sie!

Ob es um eine Neuansiedlung, um eine Betriebserweiterung, Digitalisierung oder um eine andere Frage der Wirtschaftsförderung geht - die Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Wirtschaft in der Stadt Greven, kurz GFW, ist erster Ansprechpartner für Unternehmen.

Auch die Vernetzung der in Greven ansässigen Firmen sowie die Einzelhandels- und Innenstadtentwicklung sind für Geschäftsführer Stefan Deimann und seine Kollegen zentrale Themen. „Unser strategisches Ziel ist die Positionierung Grevens als Standort des dynamischen Mittelstands", erklärt Deimann. „Es geht vor allem darum, Arbeitsplätze zu schaffen und für die Zukunft zu sichern.“

Gewerbeflächenmanagement

Möchte sich ein Unternehmen in Greven ansiedeln oder seinen Betrieb erweitern, ist die GFW erster Ansprechpartner - ganz egal, ob ein Grundstück, eine Halle, ein Büro oder ein Ladenlokal gesucht wird. Die Wirtschaftsförderung vermittelt die entsprechenden Kontakte und setzt sich für eine zügige Abwicklung der notwendigen Verfahren ein. Dabei übernimmt die GFW eine Lotsenfunktion. „Im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements sind wir die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Institutionen und Fachbereichen der Stadt Greven'', verdeutlicht Deimann. Im Rahmen des Kundenbeziehungsmanagements ist die GFW die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Institutionen und Fachbereichen der Stadt Greven.

Unternehmensbetreuung

„Bei der Unternehmensbetreuung arbeiten wir proaktiv'', wie der Geschäftsführer erklärt. Das bedeutet: Die GFW geht auf die Firmen zu -und organisiert Veranstaltungen, die zum Austausch von Informationen sowie zum Knüpfen und Pflegen von Kontakten dienen. In Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Greven e.V. (Wifo) lädt die GFW regelmäßig zu themenbezogenen Events. Zudem steht zweimal im Jahr ein Unternehmensfrühstück auf dem Programm.

Auch in der Ausbildungsförderung ist die GFW tätig und organisiert zum Beispiel die „Berufe begreifen" - eine alljährliche Messe, die in Kooperation mit Lernen fördern e.V. und der Agentur für Arbeit in Rheine auf die Beine gestellt wird. Einen Tag lang gehört das GBS-Kulturzentrum den Firmen, die ihre Ausbildungsberufe den Achtklässlern verschiedener Grevener Schulen präsentieren.

Einzelhandels- und Innenstadtentwicklung

Viel zu tun haben die GFW-Mitarbeiter auch bei der Einzelhandels- und Innenstadtentwicklung. „Wir merken, dass Greven eine Boom-Town ist“, berichtet der Geschäftsführer, der aktuell gleich mehrere große Einzelhandelsprojekte begleitet. „In den vergangenen Jahren sind die Rahmenbedingungen dafür geschaffen worden, um die Innenstadtentwicklung zu fördern.“

Ein erstes sichtbares Ergebnis ist der neu gestaltete Niederort, der durch seine helle und freundliche Atmosphäre sowie diverse neue Geschäfte deutlich an Attraktivität gewonnen hat. Weil die Stadt bei solchen Projekten beim Eigenanteil nur einen kleinen Teilbetrag dazu-steuern kann, unterstützt die Wirtschaftsförderung beim Akquirieren von privaten Mitteln. Zusammen mit dem Wifo, der Grevener Werbegemeinschaft und Greven Marketing will sie in den nächsten Jahren das Thema Handelsmarketing angehen. Dass sich die Arbeit lohnt, zeigen die Auswertungen des Einzelhandelsmonitorings, bei dem sehr viele Passanten gezählt wurden. Eine Gewerbeflächen-Internetbörse hilft bei der Suche nach leerstehenden Ladenlokalen oder anderweitigen Gewerbeimmobilien.

 

Ansprechpartner:
Lars Stöveken

GFW Greven mbH
Marktstraße 30
48268 Greven

Tel.: 02571/920-921
Fax: 02571/920-930
Mail: stefan.deimann@gfw-greven.de
Web: https://www.gfw-greven.de/