KNI-Webseite Mitgliederbereich

News

15. Dezember 2022

Networking auf den Twente-Kanälen

Mittwochnachmittag, 16. November, war ein Netzwerktreffen des Joint Port of Twente, Port of Twente und der Gemeinde Hengelo. An Bord eines Schiffes trafen sich Ratsmitglieder und Schöffen der Gemeinden Almelo, Enschede, Hengelo, Hof van Twente und Lochem mit Vertretern der Unternehmen im Hafengebiet und den Beziehungen des Hafens von...

Mehr erfahren

14. Oktober 2022

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte Oldenburg, 14. Oktober 2022. Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die...

Mehr erfahren

06. September 2022

KNI-Ausbildungsverbund startet durch

Voller Tatendrang geht der KNI-Ausbildungsverbund an den Start. 12 Unternehmen haben sich am 25. August 2022 offiziell zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Sichtbarkeit der Ausbildungsberufe in der Logistik sowie einem besseren Wissenstransfer zu arbeiten. Die Vertreter:innen der Verbundsunternehmen haben eine Zielvereinbarung für...

Mehr erfahren

04. August 2022

Wir suchen Verstärkung: Projekt- und Netzwerkmanager (m/w/d)

Das Kompetenznetz Individuallogistik e. V. ist ein Zusammenschluss verschiedener Logistikunternehmen, Hochschulen und öffentlicher Institutionen in der Region Osnabrück, Münster, Bielefeld. Ziel des KNI ist es, die Wahrnehmung der Logistik in der Region zu stärken, Menschen für die Logistik zu sensibilisieren und Kooperationen auszubauen....

Mehr erfahren

12. Juli 2022

Neue Mitglieder im KNI

Unser Logistiknetzwerk wächst stetig – wir freuen uns, seit Juni 2022 die folgenden Unternehmen zu den KNI-Mitgliedern zählen zu dürfen: GTT Greiwing Truck and Trailer GmbH & Co. KG Q1 Energie AG Aufmacherbild von Belinda Fewings auf unsplash.com.

Mehr erfahren

12. Juli 2022

Neue Podcastfolge: Grüner ist schöner

Logistik und Nachhaltigkeit – auf den ersten Blick passen diese Begriffe in vielen Köpfen nicht zusammen. Doch auch oder vielleicht sogar gerade Unternehmen in dieser Branche machen sich Gedanken, wie sie einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können – zum Beispiel Spedition Koch International aus Osnabrück. Wie? Das haben wir uns...

Mehr erfahren

13. April 2022

Unternehmen integrieren Flüchtlinge: Workshop am 2. Mai

Wir laden Sie zu einem Workshop ein, den wir gemeinsam mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge am 2. Mai 2022 von 15:30 – 17:30 Uhr ausrichten. Der sich abzeichnende Mangel an Fachkräften, die teils schwierige Suche nach Auszubildenden und insbesondere auch die aktuelle Situation der aus der Ukraine geflüchteten Menschen...

Mehr erfahren

13. April 2022

Neu: Der KNI-Ausbildungsverbund

Auf der Mitgliederversammlung des KNI, am 15. März 2022, hat das Geschäftsstellen-Team das Konzept für einen erneuerten „Allgemeinen Ausbildungsverbund“ vorgestellt.  Unser Ziel ist es, Standards für die Ausbildung in der Logistik zu setzen – sowohl für die Kaufleute Speditions- und Logistikdienstleistungen als auch für die Fachkräfte...

Mehr erfahren

13. April 2022

Das Logistiknetz wächst: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

Wir freuen uns, die Unternehmen Reber Melle Logistik, Vallée und Partner sowie Garbe Industrial Real Estate im Kompetenznetz begrüßen zu dürfen! Bereits seit Jahresbeginn sind auch F und R Logistik Südost-Europa Spedition sowie OS-Overseas & Services Mitglieder in unserem Netzwerk. Herzlich willkommen! Allen Mitgliedern und Leser:innen...

Mehr erfahren

09. März 2022

Kostenlose Audioreportage für KNI-Unternehmen

In unserer aktuellen Podcaststaffel werfen wir einen Blick in unsere Mitgliedsunternehmen. Dafür besuchen wir die Unternehmen vor Ort und erstellen eine Audioreportage, die wir später als Podcastepisode veröffentlichen. Seien Sie dabei! Wie hört sich so eine Reportage an? Hören Sie doch einfach mal rein: https://www.k-n-i.de/podcast/  ...

Mehr erfahren

09. März 2022

Jetzt anmelden zum Future Camp 2022 am 25. Mai

Das KNI Future Camp ist zurück! Und das mit einem neuen Konzept. Vier ehemalige Auszubildende, die Logistik Geeks, haben sich zusammengesetzt und Gedanken darüber gemacht, was Auszubildende in kaufmännischen Berufen der Logistik gebrauchen können - und was Ihnen bei der täglichen Arbeit wirklich hilft.   Das gemeinsam entwickelte...

Mehr erfahren

23. Februar 2022

Umzug der Geschäftsstelle zum 1. März 2022

Die Geschäftsstelle des KNI zieht um – ab 1. März 2022 finden Sie uns Am Tie 11 49086 Osnabrück Wir arbeiten stetig daran das Kompetenznetz Individuallogistik weiterzuentwickeln – schaffen Austausch zwischen unseren Partnern, engagieren uns in verschiedenen Bündnissen, organisieren Fachveranstaltungen und stärken das Image der Branche....

Mehr erfahren

21. Dezember 2021

Offener Brief der Allianz für Sicherheit

Seit vielen Jahren beobachten wir auf dem Wallring in Osnabrück ein überproportional hohes Unfallgeschehen, insbesondere zwischen dem Schwerlastverkehr und dem stetig zunehmenden Radverkehr. Auch wenn wir die Zunahme des Anteils von Fahrrädern im Sinne eines umweltfreundlichen Verkehrsträgers im Stadtbild ausdrücklich begrüßen, birgt der...

Mehr erfahren

15. Dezember 2021

Weihnachtsgruß und Jahresrückblick

Liebe KNI-Mitglieder,   der KNI-Vorstand und die Geschäftsstelle wünschen Ihnen und Ihren Lieben schöne Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022! Auch im Jahr 2021 waren Sie und wir weiterhin mit den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie konfrontiert. Umso mehr haben wir uns gefreut Sie unter anderem im Sommer bei unserem Sommerfest...

Mehr erfahren

15. Dezember 2021

Sievert-Tochter N.T.M. erweitert Lagerkapazitäten

Transport, Handling und Lagerung von trockenem Schüttgut sind die Kernkompetenzen der Nederlandse Transport Maatschappij (N.T.M.). Das in den 1970er Jahren gegründete Unternehmen, das zur Sievert Logistik SE aus Lengerich gehört, ist im grenznahen Hardenberg beheimatet und richtet sein Leistungsspektrum seit Jahren konsequent auf die...

Mehr erfahren

15. Dezember 2021

Wasserstoff-Truck-Roadshow

Die H2 Green Power & Logistics GmbH hat auf ihrer Roadshow mit dem Hyundai Xcient Fuel Cell LKW durch elf Städte in sieben Bundesländern Berlin erreicht. Nach Stationen in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt kam der Truck am Dienstag, 7. Dezember 2021 auf dem Euref-Campus, einem europaweit...

Mehr erfahren

09. November 2021

Mitgliederversammlung der Allianz für Sicherheit

Auf der Mitgliederversammlung der Allianz für Sicherheit am Mittwoch, 03. November 2021, konnten die Teilnehmenden sich die neue Infobox schon einmal aus der Nähe ansehen. Björn Fuhrmann von der mindQ GmbH & Co. KG stellte im Laufe der Veranstaltung die VR-Brille vor, die in der Infobox zum Einsatz kommen wird.  Das Konzept und die...

Mehr erfahren

09. November 2021

Runder Tisch Verkehrssicherheit

Am Dienstag, 19. Oktober 2021, trafen sich Vertreter der Stadt Osnabrück, der Allianz für Sicherheit (AfS) und der Osnabrücker Polizei zu einem „Runden Tisch Verkehrssicherheit“. Seit 2018 engagieren sich die Mitglieder der AfS mit unterschiedlichen Kampagnen und Veranstaltungen für mehr Sicherheit im Osnabrücker Straßenverkehr....

Mehr erfahren

11. Oktober 2021

Kleines Wörterbuch für Mitarbeiter.innen in Lager und Logistik

Wir möchten Ihnen eine Initiative vorstellen, die auch für Ihr Unternehmen interessant sein kann: Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist eine Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mit über 2.800 Mitgliedsunternehmen ist das...

Mehr erfahren

11. Oktober 2021

Leben retten im Toten Winkel

Über 9.500 Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen passieren jährlich im Toten Winkel, 40 Unfälle davon enden tödlich. Bei fast 500 Unfällen sind die Beteiligten Radfahrer. Der Tote Winkel ist derjenige Bereich hinter Fahrzeugen, den Fahrer beim Spurwechsel nicht einsehen können – immerhin mehr als ein Drittel des Sichtfeldes. Im August...

Mehr erfahren

11. Oktober 2021

Treffen mit Landrätin Anna Kebschull

Am 22. September konnten unsere Vorstände Rolf Meyer und Ralf Minning in den Räumlichkeiten unseres Mitgliedsunternehmens Meyer & Meyer die Landrätin des Landkreises Osnabrück, Anna Kebschull, sowie den Geschäftsführer der WIGOS, Siegfried Averhage, zu einem themenübergreifenden Austausch begrüßen. Nach einem Hallenrundgang, bei dem die...

Mehr erfahren

11. Oktober 2021

Logistiktag "Wasserstoff konkret" am 20. September 2021

Im Lingener IT-Zentrum haben sich 20 Teilnehmende informiert und miteinander über Wasserstoff in der Logistik diskutiert. Zu Beginn der Veranstaltung ging es um den Fördercall „klimafreundliche Nutzfahrzeuge“, vorgestellt von der NOW GmbH. Die Unternehmen Faun und Hyzon gaben einen Einblick in die Entwicklung, Produktion und Lieferbarkeit...

Mehr erfahren

11. Oktober 2021

10. Regionalkonferenz Logistik am 9. September 2021

Am 9. September fand die 10. Regionalkonferenz Logistik zum Thema „Stabile Lieferketten in Krisenzeiten“ statt.  In diesem Jahr stand die Regionalkonferenz im Zeichen unseres CEF-Projektes „Optimizing Inland Waterway- and Multimodal Transport in the Euregio, along the North Sea Baltic Corridor“ – zusammen mit unseren niederländischen...

Mehr erfahren

08. September 2021

Neues Gesicht in der KNI-Geschäftsstelle

Seit 1. September 2021 verstärkt Sarah Bollmann als Projekt- und Netzwerkmanagerin die Geschäftsstelle. Einigen Mitgliedern konnte sie sich auf dem Sommerfest des KNI bereits persönlich vorstellen. Neben allgemeinen Vereinstätigkeiten wird sie Veranstaltungen und Workshops organisieren, die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, den Kontakt...

Mehr erfahren

08. September 2021

„Blut transportiert“ – Netzwerk im Einsatz für die gute Sache

Etwa 200 potenzielle neue StammzellspenderInnen und 30 engagierte BlutspenderInnen – so lautet die positive Bilanz des „Blut transportiert“-Netzwerks im Rückblick auf den diesjährigen World Blood Cancer Day am 28.05.2021. Den internationalen Aktionstag im Kampf gegen Blutkrebs hatten die Mitglieder der Logistikinitiative zum Anlass...

Mehr erfahren

08. September 2021

Koch International trägt mit LNG-LKW zum Umweltschutz bei

Mit der Neuanschaffung von LNG-LKW (Liquified Natural Gas) geht der Logistiker Koch International den nächsten entscheidenden Schritt in Sachen Nachhaltigkeit. Die alternative Antriebsart bedeutet einen enormen Vorteil für die Umwelt. LNG-LKW stoßen 15 % weniger CO2 aus, im Vergleich zum Dieselfahrzeug 90 % weniger Stickoxide und sogar 99...

Mehr erfahren

08. September 2021

Europaministerin Birgit Honé zu Besuch beim KNI

Am 24. August war Europaministerin Birgit Honé zu Besuch in Osnabrück. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Tiemo Wölken, dem Landtagsabgeordneten und Osnabrücker OB-Kandidaten Frank Henning sowie Bundestagskandidat Manuel Gava trafen sie den KNI zu einem Gespräch bei dem Mitgliedsunternehmen Koch International. Für eine gelingende...

Mehr erfahren

08. September 2021

Sommerfest von KNI und autOS e.V.

Unter blauem Himmel und bei Sonnenschein fand am 2. September 2021 das Sommerfest des KNI statt. Zusammen mit den Mitgliedern des autOS-Netzwerks wurde es zu einem geselligen Abend mit spannenden Gesprächen im Biergarten des Hotel-Restaurants Busch-Atter. Nach einer Begrüßung durch Rolf Meyer (KNI e. V.) und Susanne Mirza (autOS e.V.),...

Mehr erfahren

08. September 2021

Abschied von Birgit Sparenberg

Liebe KNI-Mitglieder, auf diesem Wege verabschiede ich mich von Ihnen, denn zum Monatsende verlasse ich den KNI e.V. und gehe neuen Herausforderungen entgegen. Den ein oder anderen werde ich bis dahin noch sprechen oder treffen. Diesen Monat nutzen Frau Bollmann, Frau Büschen und ich für eine sorgfältige Einarbeitung und geordnete...

Mehr erfahren

05. Juli 2021

Erfolgreicher Tagesworkshop in Lingen mit deutsch-niederländischem Netzwerken

Unter dem Namen “EUREGIO – GREEN WAY TO EUROPE connecting port, rail and road”  arbeiteten am 24.06.2021, moderiert von Stefan Michel, Branchenexperten gemeinsam an der Weiterentwicklung der besonderen, grenzüberschreitenden Logistikregion. Mehr als 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Grenzregion hatten sich auf den Weg nach Lingen...

Mehr erfahren

16. Juni 2021

Jetzt ist Zeit für Kombinierten Verkehr!

Anlässlich des neuen KV-Terminals im Osnabrücker Hafen, welches zum ersten Oktober dieses Jahres den Betrieb aufnimmt, lud das KNI am Freitag, den 11. Juni 2021 zu einer digitalen Infoveranstaltung über den Kombinierten Verkehr ein. Circa 50 Personen nahmen teil und informierten sich über neue Produktionssysteme und...

Mehr erfahren

16. Juni 2021

Nachhaltige Logistik: Arbeitskreissitzung, großes Projektpartnertreffen und Podcast

Logist.Plus nimmt weiter an Fahrt auf Nachhaltige Logistik: Arbeitskreissitzung, großes Projektpartnertreffen und Podcast Am 25.Mai 2021 trafen sich 25 Personen aus mitarbeitenden Unternehmen und dem Projektteam zum zweiten Arbeitskreis Logist.Plus. Im ersten Projektjahr stand die Situationsanalyse (Status Quo,...

Mehr erfahren

26. Mai 2021

KNI sucht Verstärkung in Teilzeit

Das Kompetenznetz Individuallogistik e.V. sucht eine geeignete Ergänzung. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte in der KNI-Geschäftsstelle. Falls Sie eine Person kennen, die sich aktuell verändern möchte, leiten Sie die Stellenausschreibung gerne weiter.

Mehr erfahren

26. Mai 2021

"KNI meets Startup" am 01.06.2021 zum #90minutesNetwork

Die Zusammenarbeit von etabliertem Mittelstand und innovativen Startups bietet erhebliche Chancen für die jeweiligen Unternehmen und für die lokale Wirtschaft insgesamt. Neue Geschäftsmodelle können übernommen und innovative Produkte gemeinsam entwickelt werden. Die Digitalisierung des Mittelstands...

Mehr erfahren

26. Mai 2021

Jetzt ist Zeit für Kombinierten Verkehr!

Mit dem neuen Terminal des Kombinierten Verkehrs (KV) im Osnabrücker Hafen erschließen die Regionen Osnabrück, Bielefeld und Münster ab Oktober 2021 das leistungsstarke Netzwerk intermodaler Transporte. Güter und Waren können dann umweltfreundlich, schnell und effizient zwischen Schiene und Straße wechseln. Neue...

Mehr erfahren

26. Mai 2021

Euregio - green way to europe

Organisatoren und Projektpartner dieses von der Europäischen Union im INTERREG-Programm geförderten Workshops "Euregio - green way to europe" am 24.06.2021 von 9 Uhr bis 17 Uhr in Lingen sind das Kompetenznetz Individuallogistik e.V (DE, Osnabrück) der Port of Twente (NL, Almelo) und die...

Mehr erfahren

26. Mai 2021

CEF-Projektteam stellt Ergebnisse vor

Am 20.04.2021 kamen im Rahmen einer Onlinekonferenz alle Projektpartner des CEF-Projektes „Optimizing Inland Waterway- and Multimodal Transport in the Euregio, along the North Sea Baltic Corridor“ mit Vertretern des Fördermittelgebers zusammen, um einen Zwischenstand des Projekts zu präsentieren. Die verschiedenen Aktivitäten wurden von...

Mehr erfahren

22. April 2021

Nacht der Logistik erfolgreich als Livestream

Coronabedingt im neuen Format als Livestream aus dem Lerchengrund Studio in Hörstel war die diesjährige Nacht der Logistik am 15. April 2021 ein echter Hingucker.   Die Teilnehmer erlebten einen 1,5 stündigen Austausch, moderiert von KNI-Vorstandsmitglied S. Niklas Unger, zum Thema „Wie verändert die Pandemie die mittelständische...

Mehr erfahren

22. April 2021

Umfrage Bedürfnisse digitaler Speditionen

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Maximilian Stahl und ich studiere im Master Logistik an der Fachhochschule Münster. Aktuell arbeite ich an meiner Masterarbeit und erforsche die Trends und zukünftigen Entwicklungen der digitalen Speditionen. Ich möchte herausfinden, welche Services ein Visibility-Provider anbieten muss, um...

Mehr erfahren

22. April 2021

Verbundprojekt Logist.Plus geht ins zweite Projektjahr

Eine nachhaltige Logistik zu schaffen, die sparsam mit Flächen und schonend mit Böden umgeht, ist Ziel des BMBF-geförderten Projektes Logist.Plus in der Masterplanregion Osnabrück-Steinfurt. Unter maßgeblicher Beteiligung von KNI und Institutionen der Wirtschaftsförderung wurden im vergangenen Jahr über 40 Unternehmen der...

Mehr erfahren

22. März 2021

Gestärkte Präsenz des KNI auf Instagram & Co.

Die Geschäftsstelle hat die zurückliegenden Wochen genutzt, um die Präsenz des Vereins in den sozialen Medien zu stärken. Dazu wurden alle Profile überarbeitet und aktualisiert, so dass Sie von nun an relevante Informationen zu Themen und Terminen auch auf den folgenden Plattformen finden – Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram....

Mehr erfahren

22. März 2021

Gebündelte Neuigkeiten rund um den Twentekanal

2020 war ein Jahr, in dem auch die Projektbeteiligten des CEF-Projekts aufgrund von Covid- 19 eine andere Arbeitsweise finden mussten. Digitale Wege, sich zu treffen und auf dem Laufenden zu halten, wurden immer wichtiger. Ein Ergebnis: die Projekt-Website www.optimizingtwentecanals.eu ist in Betrieb! Auf dieser sind alle Informationen...

Mehr erfahren

22. März 2021

Praktische Anforderungen von Berufskraftfahrern an Assistenzsysteme

Wir möchten Sie an dieser Stelle an unsere Mail mit der Interviewanfrage der Uni Osnabrück zum Thema „Assistenzsystem zur Verbesserung des Wohlbefindens der Fahrer von Flottenbetreibern“ erinnern. Anforderungen und Bedarfe aus der Praxis sollen in die Konzeption eingehen. Sind Sie Fuhrparkverantwortlicher, Fahrer oder ein anderer Experte?...

Mehr erfahren

22. März 2021

KNI-Vorstand in neuer Zusammensetzung

Als reine Online-Veranstaltung fand am 23. Februar 2021 die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des KNI e.V. statt. Sie wurde übertragen aus den Räumlichkeiten der Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG. Neben der Präsentation der Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie der Planungen für das laufende Jahr wurden...

Mehr erfahren

22. Februar 2021

Nacht der Logistik als Online-Format mit Expertendiskussion

Die „Nacht der Logistik“ des KNI findet in diesem Jahr am 15. April 2021 statt. Sie ist als Erweiterung des BVL-Events „Tag der Logistik“ konzipiert. In den Vorjahren wurde die Nacht der Logistik im Alando Palais in Osnabrück organisiert und hatte hier regelmäßig mehr als 200 Gäste. Da in diesem Jahr...

Mehr erfahren

22. Februar 2021

KNI-Podcasts: Frische und aktuelle Themen in Sicht

Die Produktion unserer erfolgreichen KNI-Podcastserie geht endlich weiter. Wir haben ein paar Bedingungen angepasst: es wird vorerst nur einen Interviewpartner geben und das Interview erfolgt online. Schon Ende des Monats wird der nächste Podcast „Das große Fernweh“ produziert, seien Sie gespannt! Für die Folge im März...

Mehr erfahren

22. Februar 2021

Interesse an Produktion & Einsatz von Wasserstoff in der Region?

Interessenten gesucht Produktion & Einsatz von Wasserstoff in der Region Zwei Anfragen zum Thema Wasserstoff haben uns in den letzten Tagen erreicht, die wir gerne an Sie weitergeben möchten. Zum Einen plant RWE im Niedersachsenpark in Rieste die Produktion von grünem Wasserstoff, der aus vorhandenen...

Mehr erfahren

14. Januar 2021

Ringvorlesung "Osnabrücker Verkehrspolitische Diskurse"

Die Fachgruppe Logistik in der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück macht auf die Veranstaltung der Ringvorlesung "Osnabrücker Verkehrspolitische Diskurse" am 21. Januar von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr aufmerksam. Herr Christian Hochfeld wird zum Thema "Herausforderungen einer Verkehrswende in Deutschland"...

Mehr erfahren

14. Januar 2021

Austausch des KNI mit den Berufsbildenden Schulen

Die aktuelle Situation stellt nicht nur Unternehmen vor Herausforderungen, auch Berufsschulen müssen sich mit vielerlei Aspekten der Coronakrise auseinandersetzen. Insbesondere die Umstellung auf das aktuell notwendige ganz oder teilweise Distanzlernen bereitet in den zurückliegenden Wochen an manchen Stellen noch Probleme. Wir als KNI...

Mehr erfahren

14. Januar 2021

Neue Initiative zur Vernetzung der Logistikakteure beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze

Die Initiative, die das KNI gemeinsam mit den Partnern Port of Twente und Logistikachse Ems organisiert und die Interreg-gefördert ist, knüpft an das gleichnamige EEE-Projekt in 2015 an und will anhand folgender Fragestellungen Ideen für erfolgreiche deutsch-niederländische Kooperationen entwickeln: •    Welche Zukunft hat die...

Mehr erfahren