Ressourcenschutz durch Logistik - Logist.Plus
Fördergeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger Jülich (PtJ)
Laufzeit
2020-2024 (5 Jahre, bewilligt zunächst 3 Jahre)
Fördervolumen
2,2 Mio. Euro (gesamt)
Verbundpartner
Universität Osnabrück (Leitung Gesamtprojekt)
Hochschule Osnabrück
Landkreis Osnabrück
Stadt Osnabrück
Kreis Steinfurt
Europäisches Bodenbündnis (ELSA e.V.)
Wissenschaftsladen Bonn
Kompetenznetz Individuallogistik (KNI e.V.)
Projektziel
Tragfähige, nachhaltige Entwicklung der regionalen Logistikbranche unter Berücksichtigung der Interessen von Unternehmen, Kommunen und Non-Profit-Organisationen
Pilotregion
Stadt und Landkreis Osnabrück sowie Kreis Steinfurt
Hintergrund
Landnutzungskonflikte, Flächenbedarf der Logistikbranche bei geringer Verfügbarkeit, fehlender Bezug zu Nachhaltigkeitszielen
Inhalte (Auszug)
- Zielkonflikte identifizieren und bewerten, Instrumente für den Abbau von Konflikten entwickeln und anwenden (Landmanagement)
- Entwicklung und Anwendung innovativer Ansätze der Digitalisierung zur flächeneffizienten Gestaltung von Logistikprozessen und für eine gemeinsame Flächennutzung durch verschiedene Unternehmen
- Ökologische Optimierung der Standortwahl über die Reduzierung von Energiebedarfen und Emissionen, das Etablieren energetischer Nachbarschaften und die Verminderung von Flächenversiegelung
- Entwicklung von Konzepten für nachhaltige Geschäftsmodelle als Grundlage für Kooperationen z.B. zwischen Unternehmen oder Unternehmen mit Kommunen
- Herausgabe von Handlungsempfehlungen
Teilprojekt KNI e.V.
Unternehmenseinbindung und Transfer
Projektleitung: Sarah Bollmann | s.bollmann@k-n-i.de | Tel: 0541 9585-175

